Aussergewöhnliche Bilder bedingen eine gut geplante Arbeitsweise und sind oft nur mit grossem Aufwand realisierbar. Professionelle Natur-, und Landschaftsfotografie hat wenig mit der romantischen Vorstellung zu tun, durch die Welt zu reisen und an den schönsten Plätzen der Erde gemütlich zu fotografieren.
Nebst einer sehr guten Planung, der Studie von Karten, Bildern und Informationen heisst es meistens lange vor Sonnenaufgang aufstehen und mit Stirnlampe zu einem geplanten oder schon am Vortag besichtigten Motiv zu wandern. Manchmal ist man tagelang unterwegs und hat dabei mit ausserordentlicher Kälte, mit lästigen Mücken oder auch mit der stechenden Sonne zu kämpfen. Manchmal ist man nach einem solchen Ausflug völlig erschöpft, hat kalt und vielleicht auch Hunger. Einmalige Stimmungen, Begegnungen mit Tieren oder andere fotografierte Motive lassen das Herz höher schlagen und alle Strapazen schnell vergessen. So sind es genau diese aussergewöhnlichen Naturerlebnisse, welche mich mit einer tiefen Genugtuung erfüllen und mich auch immer wieder zu neuen Taten anspornen.
Als Fotograf strebe ich stets nach emotionalen und ästhetischen Bildern. So findet ein kreativer Prozess statt, ob ich nun eine Hochzeit, ein Gebäude, ein Garten, eine Person oder was auch immer fotografiere. In der Auftrags-, und Hochzeitsfotografie setze ich die Wünsche und Ansprüche meiner Kunden möglichst genau und professionell um.
Nebst meinem Schwerpunkt in der Landschaftsfotografie, und insbesondere im Fotografieren von grossformatigen Panoramabildern, sehe ich mich als Allrounder, der stets grossen Wert auf eine hohe technische Bildqualität legt. Die Unberechenbarkeit und Einzigartigkeit von Motiv, Licht und Situation festzuhalten, ist für mich ein äusserst befriedigender kreativer Prozess. Dieser lässt mich Natur, Architektur oder Menschen extrem intensiv erleben. Dabei ist die Fotoausrüstung für mich ein Werkzeug, mit dem ich diese Momente auch für andere Menschen festhalten kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. So fotografierte ich nach meinem Umstieg auf die Digitaltechnik mit einer professionellen Ausrüstung von Nikon und seit einiger Zeit nun ausschliesslich mit den Mittelformatkameras von Fujifilm:
Kameras: Mittelformatkamera Fujifilm GFX100S (102 MP), GFX 50S, XT-4
Objektive: Lichtstarke Brennweiten von 14-700 mm
Drohne: Mavic 3 Pro
Stativ: Gitzo
Diverses: Polfilter, neutrale Verlauffilter, ND-Filter (NiSi) Fotorucksack (Shimoda, F-Stopp) , Panoramasystem (Novoflex)
Da ich fast ausschliesslich im RAW-Format fotografiere, komme ich auch nicht um das Thema der Bildbearbeitung herum. Ich versuche mittels Anpassung von Kontrast, Weissabgleich, Helligkeit usw. stets das von mir subjektiv Gesehene und Erlebte möglichst realistisch zu zeigen und distanziere mich vor digitaler Manipulation. Bilder, welche in irgendeiner Art und Weise verfremdet wurden oder nicht in der freien Natur aufgenommen wurden, werden dementsprechend bezeichnet.